Arbeit und Beschäftigung

Wir prüfen die Qualität
von Arbeits-Angeboten

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von GUT GEFRAGT
gehen in Arbeits-Angebote.
Zum Beispiel in:
- Werkstätten
- Tagesförderungs-Stätten
In den Arbeits-Angeboten prüfen wir:
Bekommen Menschen mit Behinderungen
die Unterstützung, die sie brauchen.
Menschen die Unterstützung bekommen,
nennen wir auch Nutzer und Nutzerinnen.
Sie nutzen die Hilfe,
die sie von Assistenten bekommen.
Die Nutzer und Nutzerinnen sollen selbst bestimmen,
was Qualität für sie ist:
Wir fragen sie,
was ihnen an ihrer Arbeit und
an der Unterstützung
besonders wichtig ist.
Wir stellen den Nutzern und Nutzerinnen
Fragen zu ihrem Arbeits-Alltag.
Die Fragen sind in 5 Bereiche eingeteilt:
-
Selbstbestimmung heißt:
Sie dürfen bei der Arbeit
mitbestimmen. -
Sicherheit heißt:
Jemand zeigt Ihnen,
wie Sie sich sicher
bei der Arbeit verhalten. -
Inklusion heißt:
Menschen mit Behinderung sollen ähnlich arbeiten,
wie Menschen ohne Behinderung.
Sie können am Arbeitsleben teilhaben.
Es geht also um Gleichstellung. -
Förderung heißt:
Sie bekommen Dinge erklärt
und können etwas dazu lernen. -
Betreuung und Assistenz heißt:
Sie bekommen die Hilfe,
die sie brauchen.
Ihr Kontakt

Susanne Müller
Teamkoordination
T: +49 (0)40 / 85 59 99 302
susanne.mueller@
Visitenkarte herunterladen (VCF)
Downloads
Weitere Informationen lesen Sie hier:
nueva-Evaluation in Werkstätten