Qualitäts-Entwicklung
Im Workshop neue Ideen entwickeln

Workshop ist ein englisches Wort.
So spricht man es aus: Wörk-Schopp.
In unserem Workshop beschäftigt sich eine Gruppe
mit bestimmten Themen und Fragen.
Der Workshop ist der letzte Teil
von einer Evaluation.
Eine Fachkraft von GUT GEFRAGT
leitet den Workshop.
Was machen wir in einem Workshop?
Nach den Befragungen und Beobachtungen
gibt es ein Ergebnis.
Das Ergebnis von den Befragungen und Beobachtungen zeigt:
Mit welchen Themen sind
die Nutzer und Nutzerinnen unzufrieden?
Was muss verändert werden?
Diese Themen diskutieren wir im Workshop.
Wir erarbeiten neue Ideen und Ziele dafür.
Zuerst besprechen wir die Themen,
mit denen viele Nutzer und Nutzerinnen unzufrieden sind.
Dann entwickeln alle zusammen
für jedes Thema ein neues Ziel.
Dazu werden diese Fragen besprochen:
- Wie soll es in Zukunft sein?
Wie kann etwas anders gemacht werden
und was braucht man dafür? - Wie ist es für alle gut?
Was muss getan werden,
damit alle zufrieden sind? - Wie kann das Assistenz-Angebot das schaffen?
Wer kann was dafür tun?
Am Ende von einem Workshop hat das Assistenz-Angebot
dann für die besprochenen Themen
neue Ziele und einen Plan.
Wer kann mitmachen?
Zu einem Workshop können die Nutzer und Nutzerinnen,
die Assistenz-Kräfte und die Leitung kommen.
Alle die mitmachen,
können dann im Workshop mitbestimmen,
was sich verändern soll.
Alle dürfen gleich-berechtigt mitreden.
Dafür müssen mindestens genauso viele
Nutzer und Nutzerinnen
wie Assistenz-Kräfte teilnehmen.
Ihr Kontakt

Janina Bernhardt
Betriebsleitung
T: +49 (0)40 / 85 59 99 301
janina.bernhardt@
Visitenkarte herunterladen (VCF)