Das Bildungsprogramm „Starke Beiräte“ für Interessensvertretungen in Werkstätten, Wohn- und Beschäftigungsangeboten für Menschen mit Behinderung geht in die zweite Runde. Los geht‘s im September. Interessierte können sich ab sofort anmelden oder beraten lassen. Melden Sie sich einfach per
- E-Mail starke.beiraete@
gutgefragt.hamburg oder - Telefon 040 / 85 59 99 303 oder 301
Wir kommen gerne für ein Beratungsgespräch zu Ihnen in Ihre Assistenzeinrichtung und stellen uns persönlich vor.
Was ist „Starke Beiräte“?
Das Bildungsprogramm besteht aus 7 verschiedenen Angeboten: Kursen, Befragungen und Arbeitsgruppen. Die Teilnehmenden lernen beispielsweise, welche Rechte Menschen mit Behinderung haben, welche Pflichten Beiräte erfüllen müssen, wie sie im Team gut zusammenarbeiten und Themen erfassen, die den Nutzer:innen ihres Assistenzangebotes auf der Seele brennen. So können Wohnbeiräte und Werkstatträte ihre Aufgaben noch zielgerichteter wahrnehmen und sich effektiv für die Belange der Menschen in ihrer Einrichtung einsetzen.
Nähere Informationen zu Inhalten und Ablauf der Angebote finden Sie hier.
Ein oder mehrere Angebote buchbar
GUT GEFRAGT hat „Starke Beiräte“ nach der positiven Resonanz auf das Vorgänger-Training weiterentwickelt und noch besser auf die Anforderungen, die die Beiratsarbeit stellt, abgestimmt. Neu ist: Die Teilnehmenden können sich ihr Programm jetzt ganz nach ihren Bedürfnissen selbst zusammenstellen und ein oder mehrere Angebote buchen. Das Besondere an „Starke Beiräte“ ist: Während der Kurse, Befragungen und Arbeitsgruppen erhalten die Beiräte durchgehend Unterstützung auf Peer-Ebene von erfahrenen Beiräten und Peer-Expert:innen mit Behinderung.
Handwerkszeug für mehr Mitwirkung
Das Bundesteilhabegesetz stärkt die Funktion von Beiräten. Ihre Mitwirkungsmöglichkeiten sollen weiter verbessert werden. Deshalb ist es so wichtig, dass Beiräte den damit verbundenen Anforderungen gerecht werden können. Das Bildungsprogramm „Starke Beiräte“ soll sie dabei unterstützen. „Wir geben Beiräten das nötige Handwerkszeug, damit sie ihre Arbeit noch besser machen können“, sagt Ninja Junge, Peer-Expertin aus dem „Starke Beiräte“-Projektteam. Und: „Die Teilnehmer bekommen Tipps, wie sie als Team zusammenwachsen und zusammenarbeiten, denn nur als Team können sie die Interessen der Menschen gut vertreten.“
„Starke Beiräte“ wird von der Heinrich-Leszczynski-Stiftung gefördert.