Evaluation von Wohn- und Assistenz-Angeboten

Wohnen und Assistenz Wirkungskontrolle für Wohnangebote

nueva-Evaluationen für den Bereich Wohnen bietet GUT GEFRAGT für folgende Angebote an:
- Wohnen mit Assistenz
- Wohnen in besonderen Wohnformen
Wir befragen die Nutzer:innen der Angebote zur Qualität der Dienstleistungen, die sie erhalten. Dabei werden unterschiedlichste Aspekte des Lebensalltags beleuchtet. Die Evaluationen erfassen nicht nur die Zufriedenheit der Nutzer:innen mit einem Angebot. Sie greifen tiefer, indem sie Qualitätskriterien berücksichtigen, die von Menschen mit Behinderung als Expert:innen in eigener Sache definiert wurden. Für Personen, die sich nicht in einer Befragung äußern wollen oder können, bieten wir Beobachtungen ihres Assistenzalltags an.
nueva Evaluationen dokumentieren die Ergebnisqualität, wie sie bei den Nutzer:innen tatsächlich ankommt. Sie ermöglichen es Menschen mit Behinderung, die Ausgestaltung von Assistenzleistungen aktiv mitzubestimmen. Die Evaluationen erfüllen die Vorgaben aus Bundesteilhabegesetz und UN-Behindertenrechtskonvention.
Qualitätsdimensionen Wohnen
Die Erhebungen für Wohnangebote gliedern sich inhaltlich in 5 Schwerpunkte, die nueva-Qualitätsdimensionen:
- Selbstbestimmung: z. B. bei Freund- und Partnerschaften, dem persönlichen Erscheinungsbild, bei Gesundheitsfragen und Freizeitgestaltung.
- Sicherheit: z. B. zum Schutz vor Verletzungen, körperlichen Übergriffen und anderen Gefahren.
- Privatsphäre: z. B. in Bezug auf die freie persönliche Entfaltung, die Wahrung der Intimsphäre, bei privater Kommunikation.
- Förderung: z. B. Förderangebote, Wissensvermittlung und allgemeiner Informationsaustausch.
- Assistenz: aktive Unterstützung z. B. bei Einkäufen, Essenszubereitung, dem Aufbau sozialer Kontakte und dem Besuch von Veranstaltungen.
Ihr Kontakt

Susanne Müller
Teamkoordination
T: +49 (0)40 / 85 59 99 302
susanne.mueller@
Visitenkarte herunterladen (VCF)
Downloads
Weitere Informationen zu nueva-Evaluationen im Bereich Wohnen finden Sie in unserem Produktblatt:
Die Qualitätsdimensionen garantieren umfassende Rückmeldungen der Nutzer:innen und eine detaillierte Wirkungskontrolle. Die Fragebögen für die verschiedenen Wohnangebote bestehen aus 40 bis 50 Fragen über persönliche Erfahrungen in Alltagssituationen in den Assistenzangeboten. Eine Befragung dauert etwa eine halbe Stunde, eine Beoabachtung 3 Stunden verteilt auf 2 Tage.