Befragung: Andere Menschen befragen
Training "Starke Beiräte": Befragung Erfahren, was den Menschen wichtig ist
Beiräte müssen wissen, was die Nutzer:innen ihres Assistenzangebotes bewegt. Nur dann können sie die Interessen der Menschen in ihrem Verantwortungsbereich gut vertreten. Sie müssen wissen: Was ist den Nutzer:innen wichtig, welche Probleme haben sie und welche Fragen brennen ihnen auf der Seele?
Um diese Themen zu erfassen, erarbeitet das "Starke Beiräte"-Team gemeinsam mit den Beiräten eine individuell auf das Assistenzangebot abgestimmte Befragung der Nutzer:innen. Der Bildungsbaustein Befragung besteht aus 4 Schritten:
- Auswahl der Fragen (gemeinsam)
- Durchführung der Befragung (GUT GEFRAGT)
- Besprechung der Ergebnisse (gemeinsam)
- Workshop zum Umgang mit den Ergebnissen: Was ist jetzt zu tun? (gemeinsam)
Termine
- Die Termine für die einzelnen Schritte einer Befragung vereinbaren wir individuell.
- Eine Befragung mit allen Aktionen erstreckt sich über 5 bis 8 Wochen.
Durchführung
- Die vor- und nachbereitenden Schritte finden im Assistenzangebot der Beiräte oder in unseren barrierefreien Räumen in Hamburg-Altona statt: Stahltwiete 23.
- Die Befragungen werden mit einem Online-Fragebogen durchgeführt oder finden als persönliche Befragungen vor Ort im Assistenzangebot statt. Auf Wunsch können sie auch als Video-Konferenz durchgeführt werden.
Kosten
- Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot, abgestimmt auf die Zahl der Teilnehmenden und die Durchführungsart.
Teilnehmendenzahl
- Unbegrenzt.
- Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erziehlen, sollten mindestens 50 Prozent der Nutzer:innen des Assistenzangebotes mitmachen.
Ihr Kontakt
Janina Bernhardt
Betriebsleitung
T: +49 (0)40 / 855 999 301
janina.bernhardt@
Visitenkarte herunterladen (VCF)
Anja Schulz
Projektassistenz
anja.schulz@
Visitenkarte herunterladen (VCF)
Befragung auf Peer-Ebene
- Während sämtlicher vor- und nachbereitenden Schritte einer Befragung stehen unsere Expert:innen mit Behinderung als Ansprechpersonen auf Peer-Ebene zur Verfügung.
- Die Befragung findet auf Peer-Ebene statt. Unsere Mitarbeitenden mit Behinderung sind Expert:innen für die Befragung von Menschen mit Behinderung und haben eine Ausbildung zu Evaluations-Fachkräften absolviert.
- Das "Starke Beiräte"-Team von GUT GEFRAGT leitet und moderiert den Bildungsbaustein Befragung.
- Um die Wirksamkeit des "Starke Beiräte"-Programms zu überprüfen, führen wir regelmäßig Befragungen unter den Teilnehmenden durch. Bei Bedarf passen wir Inhalte und Vorgehen an.