Veranstaltungsevaluationen auf inklusiven Firmen-Events
Veranstaltungsevaluationen Wie wirkt Ihr Event?

Firmenevents sind oft mit hohen finanziellen Investitionen verbunden. In der Organisation stecken viele Ideen, Zeit und Kraft. Umso wichtiger ist es, im Anschluss das Ergebnis zu überprüfen. Wurden die Erwartungen erfüllt, kamen die Themen an, hatten die Teilnehmer:innen einen Benefit?
Die Stimmen Ihrer Gäste sind entscheidend
Mit den Veranstaltungsevaluationen von GUT GEFRAGT können Sie die Wirkung auf die Besucher:innen Ihrer Veranstaltung kontrollieren und die Ergebnisqualität festhalten. Dabei kann es sich um Events mit firmeninternen oder externen Gästen handeln, um Fort- oder Weiterbildungen oder um Veranstaltungen mit und ohne Menschen mit Behinderung. Als Experten für Inklusion und die Qualitätssicherung für soziale Dienstleistungen sind wir insbesondere auf die Befragung von Menschen mit Behinderungen spezialisiert.
Standardisierte Daten als zuverlässige Belege
Unsere individuellen Erhebungen bilden den Gesamteindruck der Teilnehmer:innen ab und erfassen Rückmeldungen zu einzelnen Aspekten oder Modulen des Events, z. B. Vorträge oder Workshops, die Räumlichkeiten oder das Essen. Die standardisierten Daten machen Hitverdächtiges und Unzufriedenheiten gleichermaßen sichtbar. Besteht Optimierungsbedarf, erhalten Sie konkrete Anregungen für Verbesserungen.
Ihr Kontakt

Janina Bernhardt
Betriebsleitung
T: +49 (0)40 / 85 59 99 301
janina.bernhardt@
Visitenkarte herunterladen (VCF)
Downloads
Weitere Informationen zu Veranstaltungsevaluationen finden Sie in unserem Produktblatt:
Veranstaltungsevaluationen: Unsere Leistungen
Vorbereitung und Befragung
- Ausarbeiten einer Evaluation, die individuell auf Ihren Event und die Besucher-Zielgruppen zugeschnitten ist.
- Berücksichtigung von Fragen, die Ihnen wichtig sind.
- Festlegen von Qualitätsstandards: Zusammen mit Ihnen definieren wir die maßgeblichen Qualitätskriterien und stecken Soll-Rahmen für die Ergebnisse ab.
- Einzelbefragung der Besucher:innen: Die Evaluation erfolgt nach objektivierten Kriterien und mit einem standardisierten Fragebogen als
- persönliches Interview vor Ort oder per
- Online-Fragebogen nach der Veranstaltung.
- Unabhängige Datenerfassung mit freiwilliger und anonymer Teilnahme.
Ergebnisse und Weiterentwicklung
- Auswertung über unsere firmeneigene Datenbank.
- Aufarbeitung der Ergebnisse als vergleichbare Daten, die Sie mit Ihrem selbst definierten Soll in Relation setzen können.
- Erstellen eines Ergebnisberichts mit detaillierter Auswertung aller Fragen. Sie erhalten wichtige Informationen zur Verbesserung Ihrer Eventplanung und -durchführung.
- Präsentation der Ergebnisse vor Ihren Führungskräften und Mitarbeiter:innen auf Wunsch.
- Leitung und Moderation von Workshops zur Qualitätsentwicklung: Die Teilnehmer:innen erarbeiten auf Basis der Auswertung Verbesserungsmaßnahmen zu 2 bis 3 Fragestellungen der Evaluation.