Zum Hauptinhalt springen
Logo: GUT GEFRAGT Hamburg - Zur Startseite
GUT GEFRAGT gGmbH

Nachricht

Kurz, gut und inklusiv: Kurzfilme bei KLAPPE AUF!

Das KLAPPE AUF! Kurzfilmfestival geht in die nächste Runde. Zum 6. Mal werden am 4. und 5. April Kurzfilme gezeigt und barrierearm zugänglich gemacht. Motto in diesem Jahr ist „Gezeiten: Ebbe und Flut“. Das Metropolis Kino in Hamburg und KLAPPE AUF! führen in 3 Wettbewerben insgesamt 19 Kurzfilme vor, die die Höhen und Tiefen des Lebens zum Thema haben.

Inklusiv macht das Festival das weitgehend barrierefreie Setting. Die Filme werden mit erweiterten Untertiteln gezeigt, also neben den Dialogen auch wichtige Geräusche oder Musik erwähnt. Außerdem gibt es Live-Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen, die sich alle, die möchten, über Kopfhörer anhören können.

Ein Festival für alle

Gebärdensprachdolmetscher:innen und Schriftdolmetscher:innen begleiten die Publikumsgespräche, sodass alle Besucher:innen den Gesprächen folgen und sich beteiligen können. Die Stimmzettel für den Wettbewerb und Flyer über das Festival sind in Brailleschrift verfügbar.

Der Kinosaal des Metropolis ist rollstuhlgerecht erreichbar, es gibt Rollstuhlplätze und ein rollstuhlgerechtes WC. Außerdem verfügt der Kinosaal über eine Induktionsschleife, die das Audiosignal für Nutzer:innen von Hörgeräten verstärkt.

Abbau von Barrieren

Die Veranstalter:innen von KLAPPE AUF! legen viel Wert auf eine barrierearme Umgebung, damit möglichst alle Menschen an dem Kurzfilmfestival teilhaben können. Auch der Internetauftritt des Festivals ist barrierearm gestaltet.

Wir von GUT GEFRAGT finden das Konzept klasse, denn der Abbau von Barrieren findet nicht nur durch vielfältige kompensatorische Maßnahmen statt, sondern auch über Begegnung und Austausch. Mit unserem Angebot einfach.ISI unterstützen wir Unternehmen dabei, Barrieren abzubauen: zum Beispiel durch Leichte Sprache und barrierefreie Kommunikation, durch Prüfungen auf Barrierefreiheit von Gebäuden und Orten sowie durch Workshops, in denen wir mentale Barrieren abbauen.

Weitere Informationen zum Festival-Programm, zu Tickets und Preisen gibt es hier.

Zurück