Zum Hauptinhalt springen
Logo: GUT GEFRAGT Hamburg - Zur Startseite
GUT GEFRAGT gGmbH

Nachricht

Gute Arzt-Praxis: Präsentation der Evaluationsergebnisse in Bergedorf

GUT GEFRAGT hat für die Arbeitsgemeinschaft Barrierefreies Bergedorf eine Befragung unter Menschen mit Lernschwierigkeiten durchgeführt. Ziel der Evaluation war herauszufinden, auf welche Barrieren die Personen bei einem Arztbesuch stoßen und was sie benötigen, damit sie sich in einer Praxis gut behandeln lassen können. 

Das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf hat einen Bericht über die Evaluationsergebnisse und die Arbeit von GUT GEFRAGT online gestellt. Darin heißt es:

„Die Umfrage zeigt, dass psychosoziale Barrieren beim Arztbesuch vor allem in der Kommunikation liegen. Von den 49 Befragten gaben 27 an, dass sie Formulare beim Arztbesuch überhaupt nicht oder nur teilweise verstehen. 20 Personen berichteten, dass sie nur selten oder gar nicht verstehen, was der Arzt oder die Ärztin ihnen erklärt. Helfen würden den Befragten laut Umfrage langsames und deutliches Sprechen, das Verwenden von leichter Sprache und die Erklärung aller Behandlungsschritte... Viele wünschten sich zudem, dass ihnen ungefähre Wartezeiten mitgeteilt werden. Mit 41 von 49 Befragten war es außerdem fast allen wichtig, immer vom selben Arzt oder von derselben Ärztin betreut zu werden. Ebenso viele wünschten sich, von ärztlichem Personal betreut zu werden, das Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung hat.“

GUT GEFRAGT hat die Befragung auf Peer-Ebene mit unseren Expert:innen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung durchgeführt.

Den vollständigen Bericht des Krankenhaus Alsterdorf lesen Sie hier.

Zurück