Zum Hauptinhalt springen
Logo: GUT GEFRAGT Hamburg - Zur Startseite
GUT GEFRAGT gGmbH

Arbeit nach dem Peer-Prinzip für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Das macht GUT GEFRAGT Wir arbeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen

Inklusion bei GUT GEFRAGT: Assistentin mit zwei Evaluatorinnen und einem Evaluator mit Behinderungen.

Das ist das Ziel von unserer Firma GUT GEFRAGT:

GUT WOHNEN.
GUT ARBEITEN.
GUT LEBEN.
Jede Stimme zählt.

Unsere Firma will:
Alle Menschen sollen so wohnen, arbeiten und leben können,
wie sie es möchten.
Auch Menschen mit einer Beeinträchtigung.
Wir wollen auch,

  • dass alle Menschen ihre Meinung sagen können.
  • dass die Wünsche von den Menschen gehört werden.
  • dass die Menschen Hilfe bekommen.

Wir wollen mit unserer Arbeit Inklusion fördern.
Inklusion bedeutet:

  • Alle Menschen sollen überall dabei sein können.
  • Alle Menschen sollen überall mitmachen können.
  • Niemand darf ausgeschlossen werden.

Wir finden auch Selbst-bestimmung sehr wichtig.
Das bedeutet:

  • Alle Menschen sollen selbst über ihr Leben bestimmen.
  • Sie sollen stark werden und an sich selbst glauben.
  • Sie sollen lernen, wie sie gut für sich selbst sorgen können.

GUT GEFRAGT arbeitet für Menschen mit Beeinträchtigungen

Unsere Arbeit ist für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Wir wollen mit unserer Arbeit den Menschen helfen.
Zum Beispiel:

  • Nutzer:innen von Wohn-Angeboten oder Tages-Förderung
  • Wohn-Beiräte oder Werkstatt-Räte
  • Beschäftigte mit einer Beeinträchtigung
    auf dem allgemeinen Arbeits-Markt

In unserem Team arbeiten viele Menschen
mit Lern-Schwierigkeiten und einer Beeinträchtigung.

Diese Mitarbeiter:innen sind für uns sehr wichtig.
Denn wir arbeiten nach dem Peer-Prinzip.
Das bedeutet:
Unsere Mitarbeiter:innen mit Beeinträchtigung
helfen anderen Menschen mit Beeinträchtigung.

Unsere Mitarbeiter:innen

  • nutzen selbst Wohn-Angebote und Assistenz-Angebote.
  • Sie verstehen die Wünsche, Ziele und Probleme
    von Menschen mit Beeinträchtigung sehr gut.
  • Und sie können gut
    mit anderen Menschen mit Beeinträchtigung sprechen.

Wir haben von der Stadt Hamburg den Inklusions-Preis bekommen.
Der Preis zeigt:
Unsere Firma setzt sich sehr gut
für Menschen mit Beeinträchtigungen ein.

Wir haben uns sehr über diesen Preis gefreut.
Unser Team ist sehr stolz darauf.

Das tun wir für Menschen mit Beeinträchtigungen

nueva-Befragungen

nueva-Befragungen sind für Nutzer:innen von Assistenz-Angeboten.
Zum Beispiel in Wohn-Angeboten oder in der Tages-Förderung.
Wir fragen die Nutzer:innen, wie sie ihr Angebot finden.
Wir sammeln die Antworten
und geben sie an die Leitung weiter.
So können wir gemeinsam das Angebot besser machen.
Unsere Mitarbeiter:innen mit Beeinträchtigung
sind Expert:innen für nueva-Befragungen.

 

Starke Beiräte

„Starke Beiräte“ ist ein Training für Wohn-Beiräte und Werkstatt-Räte.
Die Beiräte können in Kursen und Arbeits-Gruppen etwas lernen.
Zum Beispiel:
Welche Rechte und Aufgaben haben Beiräte?
Die Beiräte können auch eine Befragung machen.
Das bedeutet:
Sie fragen die Nutzer:innen in ihrem Angebot,
um welche Themen und Probleme sich der Beirat kümmern soll.
Das Training hilft den Beiräten,
damit sie stark werden und gut arbeiten können.

Alle Kurse und Arbeits-Gruppen von „Starke Beiräte“
sind mit unseren Mitarbeiter:innen mit Beeinträchtigung.
Sie geben den Beiräten wichtige Informationen und
antworten auf ihre Fragen.

  • Mehr über Starke Beiräte

 

Barriere-Freiheit und eine neue App

GUT GEFRAGT arbeitet auch an
einer App für Menschen mit Beeinträchtigung.
Eine App ist ein Programm auf dem Smartphone.
Unsere App ist für Befragungen.
Das bedeutet:
Man kann andere Menschen nach ihrer Meinung fragen.
Die Menschen antworten mit der App auf ihrem Smartphone.
Das ist ganz einfach.

GUT GEFRAGT macht bald ein neues Projekt.
Bei dem Projekt geht es um Barriere-Freiheit.
Barriere-Freiheit bedeutet:
Für Menschen mit Beeinträchtigung
gibt es keine Hindernisse.
Sie können überall mitmachen.

In dem Projekt geht es zum Beispiel um

  • Barriere-Freiheit bei der Arbeit,
  • in Gebäuden und
  • in der Freizeit.

Unsere Kolleg:innen mit Beeinträchtigung
arbeiten an beiden Projekten mit:
Bei der App und bei dem Projekt für Barriere-Freiheit.
Sie helfen und beraten.
Das ist sehr wichtig,
damit die Projekte gut werden.

GUT GEFRAGT ist Inklusion sehr wichtig

GUT GEFRAGT ist Inklusion bei unserer Arbeit sehr wichtig.
In unserer Firma arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Sie arbeiten alle auf dem allgemeinen Arbeits-Markt.
Sie haben alle eine feste Stelle und einen Tarif-Vertrag.
Sie können Kurse für ihre Arbeit machen und sich weiter entwickeln.
Und sie bekommen Assistenz, wenn sie Hilfe brauchen.