Zum Hauptinhalt springen
Logo: GUT GEFRAGT Hamburg - Zur Startseite
GUT GEFRAGT gGmbH

Nachricht

Wie das Peer-Prinzip bei der Digitalisierung hilft

Digitalisierung schafft vielfältige Chancen für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Doch damit digitale Angebote wirklich inklusiv sind, müssen sie den Bedürfnissen der Nutzenden entsprechen. Der Fachtag „Digitale Teilhabe – Bedarfe ermitteln, Lösungen entwickeln“ am 7. Mai in Hamburg beleuchtet das Thema. Peer-Expert:innen von GUT GEFRAGT tragen mit einem Fachbeitrag dazu dabei.

Der Fokus der Veranstaltung im Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg liegt darauf, wie Menschen mit Behinderung in den Prozess der Digitalisierung einbezogen werden können. Die Beteiligung der späteren Nutzenden zeigt Bedarfe und Wünsche auf, die Einfluss auf die Akzeptanz eines digitalen Tools haben.

Fachbeitrag "Auf Augenhöhe zu mehr Teilhabe"

GUT GEFRAGT ist spezialisiert darauf, Bedarfe und Wünsche von Menschen mit Behinderung auf Peer-Ebene zu erfassen. Deshalb hat uns das Kompetenzzentrum um Mitwirkung bei dem Fachtag gebeten. Im Fachbeitrag „Auf Augenhöhe zu mehr Teilhabe“ geben unsere Expert:innen mit Behinderung Einblicke in die Peer-Arbeit und verdeutlichen, wie die Rückmeldung von Nutzenden Prozesse und Angebote verbessern kann – natürlich auch digitale Angebote.

Außerdem stellen wir unser barrierefreies digitales Umfragetool kliGG vor, bei dessen Entwicklung unsere Peer-Expert:innen unmittelbar mitgearbeitet haben. Erst ihre Ideen und Hinweise haben das Tool ausgereift. kliGG hat nicht nur vielfältige barrierefreie Funktionen, es ermöglicht auch, schnell und einfach Meinungen einzuholen, Bedarfe zu ermitteln, Angebote zu analysieren und deren Wirkung zu messen. Die Anwendung ist intuitiv und auch für Menschen mit wenig Technik-Erfahrung sehr leicht.

Infos für Ihren Fachtag-Besuch

Der Fachtag findet am 7. Mai von 13 bis 17 Uhr hybrid statt: online oder vor Ort im Haus für Barrierefreiheit, Alsterdorfer Markt 7. Die Teilnahme ist kostenlos und weitgehend barrierefrei. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.

Zurück